ACHTUNG neue
Öffnungszeiten:
Am Samstag 27.05. ist das Geschäft wegen einer Familienfeier geschlossen.
Unser Laden ist wie folgt geöffnet:
Freitag: 14 bis 17 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Wir sind telefonisch erreichbar
unter 0162 16 400 51 Norman Horatzscheck
0173 95 79 444 Gunnar Horatzscheck
bzw. 03733 6736436
Für Fragen oder Bestellungen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@holz-form-farbe.de
Vogelbeerengel Bella erobert die TV Leinwand
Das MDR Fernsehen war am vergangenen Sonntag in unserer Manufaktur zu Gast und hat uns beim Arbeiten über die Schulter geschaut. In der Sendung MDR Vor Ort dreht sich dieses Mal alles um Engel und so ist es nicht verwunderlich das sich das Drehteam in unsere kleine Manufaktur verirrt hat.Insbesondere ging es um diese Schönheit hier. Sie heißt Bella und wurde während der Dreharbeiten von Moderator Alex Huth auf diesen schönen Namen getauft. Wir zeigen in dem Beitrag wie die hübsche Bella entsteht, vom Drechseln übers Anteigen bis hin zum Auflegen des Blattgolds und der filigranen Bemalung. Die Sendung wird am 7.11.2020 um 16:00 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt.
Hier geht es zu Bella und hier zum Video
Das Transmissionsrad, wörtlich gesehen der Dreh- und Angelpunkt im bergmännischen Arbeitsalltag.
Über Wasserkraft wurden die Räder in Gang gesetzt, die über Transmission Maschinen betrieben. Auch in den Handwerkstätten waren die alles antreibenden Räder nicht weg zu denken, wie auch noch vor ein paar Generationen bei unseren Drechselbänken.
Aus diesen geschichtsträchtigen Rädern haben wir einen urigen Lichterbogen entwickelt. Die handgearbeiteten Kerzenhalter aus gealtertem Blech erweitern den Charm des Halbrades dabei maßgeblich. Die darauf platzierten Knappen sind kein Muss, reihen sich aber perfekt in den historischen Hintergrund ein.
Holzbalken sind seit jeher wörtlich die Stützpfeiler des Bergmanns. Im Stollen schützten sie den Bergmann und halfen ihm tiefer in das Bergwerk vorzudringen. Genauso waren sie die Grundlage für sein Haus, dem Schutz seiner Familie vor Regen und Kälte, sein Rückzugsort nach der harten Arbeit im Schacht.
Die Fachwerkpyramide nimmt den Balken als Sinnbild für Heim und Sicherheit und ergänzt ihn mit Kerzenhaltern, Flügelrad und Welle. Die hervorgehobenen Strukturen des Holzes erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und die roh und ursprünglich bearbeiteten Kerzenhalter und die Welle reihen sich in diese geschichtliche Reise ein. Die viereckige Drehscheibe zeigt auch ohne Figuren eine Bewegung der Welle an.
Die gesamte Welle und die Kerzenhalter können herausgenommen werden und so wird aus dem Balken eine Stehle zur Präsentation von Dekorationsgegenständen.